
Was versteht man unter spiritueller Heilung?
Spirituelle Heilung – eine Reise zu dir selbst
Wir leben in einer Zeit des Wandels – in einem neuen Zeitalter, in der Spiritualität zunehmend an Bedeutung gewinnt. Es ist eine Ära des Erwachens, in der wir unsere inneren Gaben erkennen, entfalten und leben dürfen. Jeder Mensch ist eingeladen, sich authentisch zu zeigen – in seinem wahren Sein, mit allem, was ihn ausmacht.
Unter spiritueller Heilung versteht man einen Ansatz, bei dem das Wohlbefinden und die Heilung einer Person durch die Arbeit mit ihrer spirituellen Dimension unterstützt werden. Es geht darum, das innere Gleichgewicht, den Seelenfrieden und die Verbindung zu einer höheren Macht oder einer tieferen, inneren Weisheit zu fördern. Spirituelle Heilung kann verschiedene Formen annehmen, je nach den Überzeugungen und Praktiken einer Person. Sie wird oft als eine Methode zur Heilung von emotionalen, mentalen oder sogar physischen Problemen angesehen, indem man sich auf die spirituelle Ebene des Lebens konzentriert.
Spirituelle Heilung ist dabei ein kraftvoller Weg, der den natürlichen Heilungsprozess unterstützt und tiefgreifende Transformation ermöglicht. Körper, Geist und Seele kommen in Einklang.
Unsere jetzige Lebenssituation ist immer ein Produkt von vielen Ursachen, die wir selbst in der Vergangenheit gesetzt haben. Das Gesetz von Ursache und Wirkung.
– Michaela Gsenger
Im Zentrum steht die Erkenntnis: Gesundheit beginnt im Geist. Emotionen und ungelöste Themen blockieren unseren Energiefluss – das zeigt sich auf körperlicher, mentaler, emotionaler und spiritueller Ebene. Dabei können diese Themen oder Blockaden auch aus dem Familiensystem übernommene worden sein sowie das eigene Parallel- oder Vorleben betreffen. Durch gezielte Arbeit an den damit verbundenen persönlichen Glaubenssätzen und alten Mustern können diese energetischen Blockaden aufgelöst und das eigene System in seiner Heilung unterstützt werden. Der Geist besitzt die Fähigkeit, über feinstoffliche Prozesse Balance wiederherzustellen – sowohl in unserem Inneren als auch in unserer Umgebung.
Praktiken wie Achtsamkeit, Meditation, Visualisierung, Tranceheilung, Chakren-Balance, Reading, Jenseitskontakte, Seelenreadings oder die Auflösung von Karma und Fremdenergien helfen, den Zugang zur eigenen inneren Kraft wiederzufinden. Auch Colour Healing – das Heilen mit Farben – wirkt direkt auf unsere Auraschichten und unterstützt die Harmonisierung auf allen Ebenen.
Ein besonderes Herzensanliegen ist mir die Begleitung von hellfühligen, hellsichtigen oder hochsensiblen Kindern und Jugendlichen – sowie deren Eltern. Diese Seelen bringen oft besondere Gaben mit, die verstanden und liebevoll gefördert werden möchten. Hier ist eine achtsame Unterstützung auf persönlicher und spiritueller Ebene entscheidend, damit sie lernen, mit ihrer Feinfühligkeit bewusst umzugehen und im Gleichgewicht zu bleiben.
Auf dieser Reise kannst du ...
… dich tief mit deinem Höheren Selbst verbinden, dein Krafttier kennenlernen und erfahren, wie es dich auf deinem Weg unterstützt. Du erhältst Zugang zu einem reichen Erfahrungsschatz deiner Ahnen und beginnst, deine Seelenaufgabe klarer zu sehen. Schritt für Schritt entfaltet sich dein Seelenweg – du spürst die Verbindung zu deiner Seelenfamilie und erkennst, welches Potenzial in dir ruht.
Indem du deine Schwingung erhöhst, dich mit der universellen Energie verbindest und dir deiner Selbst bewusst wirst, beginnst du, die subtilen Energien und Botschaften der geistigen Welt wahrzunehmen. Jenseitskontakte, mediale und multidimensionale Heilung ermöglichen dir, tiefgreifende Weisheiten zu empfangen – für dich selbst und für andere.
Wann empfiehlt sich Spirituelle Heilung?
Auf die Frage, wann sich spirituelle Heilarbeit empfiehlt, kann man nur mit einem klaren – jederzeit – antworten.
Spirituelle Fernbehandlung
Wenn dein Herz rein ist, dann sind alle Dinge deiner Welt rein. Gib diese vergängliche Welt auf, gib dich selbst auf. Dann werden der Mond und die Blumen dir den Weg weisen.
– Ryokan
Wichtig:
Spirituelle Heilung versteht sich als ergänzende Methode zur Schulmedizin und ersetzt keine medizinische- oder psychotherapeutische Behandlung. Sie kann jedoch eine wertvolle Unterstützung im Rahmen eines ganzheitlichen Gesundheitsansatzes bieten.